Der Artikel Sammelthread

Man mag über die Zeitung diskutieren,
Nein.

Erstens offenbar abgeschrieben, zweitens wirkt die Grafik wenig glaubwürdig (die Zahl bei "Welt" ist höher als bei jedem der gelisteten Regionen. Das impliziert einen erheblichen, nicht dargestellten Bereich. Das wirkt wie ein Beispiel aus dem Evergreen "How to lie with statistics" - das Buch ist auch nach vielen Jahrzehnten noch aktuell. Für manche offenbar als Gebrauchsanweisung). Sprachliche bzw. Lektoratsmängel gibts auch.

Naja, und inhaltlich ist er halt Binse: warum wird Kleidung im Vergleich zu früher schneller weggeschmissen? Weil sie im Vergleich zu früher schlechter geworden ist. Bittedanke.

N.H.
 
Nein.


Erstens offenbar abgeschrieben, zweitens wirkt die Grafik wenig glaubwürdig (die Zahl bei "Welt" ist höher als bei jedem der gelisteten Regionen. Das impliziert einen erheblichen, nicht dargestellten Bereich. Das wirkt wie ein Beispiel aus dem Evergreen "How to lie with statistics" - das Buch ist auch nach vielen Jahrzehnten noch aktuell. Für manche offenbar als Gebrauchsanweisung). Sprachliche bzw. Lektoratsmängel gibts auch.

Naja, und inhaltlich ist er halt Binse: warum wird Kleidung im Vergleich zu früher schneller weggeschmissen? Weil sie im Vergleich zu früher schlechter geworden ist. Bittedanke.

N.H.
Danke für den Hinweis. Kannst Du die von dir genannten Daten teilen bzw. den Link zu diesen?
 
Man mag über die Zeitung diskutieren, aber der Artikel ist gut.
Nein. Der Berlinkommentar darin ist BS :D

Ansonsten. Ich ziehe überall an, was ich mag, böse Blicke und Kommentare erhielt ich deshalb nie. Vielleicht ist das eine Frage der inneren Haltung und btw, das Gejammerte über die „Deutschen“ und dass andernorts alles so viel besser ist, kann man kaum noch hören.
 
Hmm, meinst Du vielleicht Hilfestellung bei der Textaufgabe:

1,5 Mrd Chinesen tragen Kleidungsstücke im Schnitt 62 mal, 400 Mio Europäer 96 mal, 400 Amerikaner 35 mal. Berechne wie häufig die restlichen 4,7 Mrd Kleidung tragen, so dass die durchschnittliche Tragedauer bei 128 mal liegt.

Für Anfangs- und Endwert, Anteil der Weltregionen am Gesamtwert, sowie eine Überlegung wo das Problem liegt (in Europa, wo der Wert von 103 auf 96 gesunken ist?). Diskutiere, ob das Verhalten mit Qualität, oder eher mit Wohlstand korreliert ist.

Undsoweiter. Das Ding ist in etwa so unseriös wie man sowas gestalten kann.

N.H.
 
Zidane mit heftigem Sakko-Schnitzer im CL-Finale: Haben Sie es auch gesehen?

„Entsprechend dem Anlass hatten sich Riedle und Zidane für ihre Aufgabe als Trophäenträger in Schale geworfen. Während Karl-Heinz Riedle als Vertreter von Borussia Dortmund mit einem schlichten Outfit glänzte, wagte sein Gegenüber farblich etwas mehr, und vergriff sich dabei mindestens einmal.

Weiße Stoffhose, hellblaues Hemd, dunkelblaues Sakko und eine in einem etwas helleren blau gehaltene Krawatte (mit weißen Punkten). So kam Zidane mit dem Champions-League-Pokal in der Hand aus dem Spielertunnel. Während die Farbkombination noch mit Geschmackssache entschuldigt werden kann, unterlief dem Franzosen ein Fauxpas, der viele Herrenausstatter wohl die Schweißperlen auf die Stirn treibt.

Zidane scheiterte daran, sich das eigene Sakko richtig zu knöpfen. Statt dem oberen Knopf verband er den darunterliegenden Knopf mit dem oberen Knopfloch. Entsprechend asymmetrisch kam dann auch dessen Auftritt daher.“
 
Zidane mit heftigem Sakko-Schnitzer im CL-Finale: Haben Sie es auch gesehen?

„Entsprechend dem Anlass hatten sich Riedle und Zidane für ihre Aufgabe als Trophäenträger in Schale geworfen. Während Karl-Heinz Riedle als Vertreter von Borussia Dortmund mit einem schlichten Outfit glänzte, wagte sein Gegenüber farblich etwas mehr, und vergriff sich dabei mindestens einmal.

Weiße Stoffhose, hellblaues Hemd, dunkelblaues Sakko und eine in einem etwas helleren blau gehaltene Krawatte (mit weißen Punkten). So kam Zidane mit dem Champions-League-Pokal in der Hand aus dem Spielertunnel. Während die Farbkombination noch mit Geschmackssache entschuldigt werden kann, unterlief dem Franzosen ein Fauxpas, der viele Herrenausstatter wohl die Schweißperlen auf die Stirn treibt.

Zidane scheiterte daran, sich das eigene Sakko richtig zu knöpfen. Statt dem oberen Knopf verband er den darunterliegenden Knopf mit dem oberen Knopfloch. Entsprechend asymmetrisch kam dann auch dessen Auftritt daher.“
Der arme Mann, für sein Leben gezeichnet in unserer Social Media Welt. Was bedeuten Champions-League Erfolge, wenn am Ende diese Bilder in Erinnerung bleiben. Gut dass sich die Bayern gegen ihn (oder er sich gegen die Bayern) entschieden hat. Da hätte man ihm ja glatt einen Kleidercoach zur Seite stellen müssen. Interessenten aus dem Stilforum direkt bei Herrn Zidane bewerben :cool:
 
Zidane scheiterte daran, sich das eigene Sakko richtig zu knöpfen. Statt dem oberen Knopf verband er den darunterliegenden Knopf mit dem oberen Knopfloch. Entsprechend asymmetrisch kam dann auch dessen Auftritt daher.“
Irgendwie finde ich es sehr menschlich, wenn ein Medienprofi wie Zidane bei so einem Auftritt vor Millionenpublikum offenbar immer noch etwas nervös ist. Der Mann war jetzt nie ein großer Menswear-Styler (da war ihm Riedle gestern sicher etwas voraus ;)), aber ich denke, dass ihm generell schon klar ist, wie man ein Sakko knöpft.
 
Oben