Grundausstattung anlegen / Stilwechsel

Tom81

Member
Hallo,

ich habe bisher nie großen Wert auf Kleidung gelegt und bin bis vor kurzem oft in Outdoorkleidung oder Jeans und Hoody / Print Shirts unterwegs gewesen.

Da ich seit kurzem auf der Arbeit Anzug tragen kann und ich mich auch privat seit langem eleganter kleiden möchte, bitte ich euch mir dabei zu helfen eine anständige Garderobe aufzubauen.

Um euch einen kleinen Überblick zu verschaffen, was ich bereits (eventuell) brauchbares habe hier ein paar Fotos:
https://www.dropbox.com/sc/4k2ksnuhoct32r1/AACEsfeSrAfg0bRsUwSCbDgia

Zuerst 6 leichtere Pullis die ich oft über dem Hemd trage, dann 6 etwas gröbere für kalte Tage.
Bei den Krawatten sind die unteren drei "Erbstücke" die ich bis jetzt noch nicht getragen habe - zurecht?
Der Gürtel ist ein Wendegürtel von Joop mit einer glatten und einer strukturierten Seite, ich nutze meistens letztere.

Der graue Anzug ist von Cerruti, der braune ist von Montego und hat leichte Streifen. Leider war das Licht etwas schlecht, aber auf Wunsch kann ich nochmal bessere Fotos machen. Beide Anzüge sitzen gut. Ich passe super in die 52 und der Schneider musste nur kleine Änderungen vornehmen.

Auf dem Bild mit den 5 Hemden sind meine Anzugshemden, weitere 2 blaue und ein weißes sind gerade in der Wäsche.
Auf dem Bild mit den 4 Hemden sind meine Freizeithemden. Die beiden weißen sind Leinen und das rot/weiß gestreifte dürfte ja auch nicht zu den Anzügen passen?

Der schwarze Mantel ist übrigens aus Schurwolle.

Bitte lasst mich wissen, was davon beim Roten Kreuz besser aufgehoben wäre!


Folgendes habe ich schon auf meiner Einkaufsliste:

Business
-3 weiße, 3 blaue und 3 gemusterte Hemden
-1 Dunkelblauer Anzug
-1 paar schwarze Oxfords
-1 brauner Ledergürtel
-1 eleganten Schal (Material/Farbe?)

Freizeit
-eine graue und eine beige Chino
-1 Paar elegantere Freizeitschuhe (Tips?)

Fällt euch noch etwas ein, bzw. habt ihr irgendwelche Tips?
Demnächst fahre ich übrigens in das Wertheim Village Outlet Center und halte vorher noch bei dress4less.

Preislich möchte ich in der Einstiegsklasse bleiben (z.b. Hemden bis 50€, Schuhe von Loake).


Viele Grüße

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du jetzt eine HändlerListe, eine willkürliche Markenauflistung oder eine Einkaufsberatung?

Kauf die Sachsen-Anhalt der Liste, bei dem von dir genannten Preisrahmen ist es egal, was du wo kaufst. Das, was du hast, ist Einsteigerklass, da spielt die Marke kaum eine Rolle. Handelsmarine sind besser, da günstiger, als Markenware.

Mein Stundensatz beträgt 180€, ist ja Hobby, dann stehe ich gerne zur Verfügung.
 
Es gibt einige ganz wenige Kleidungsstücke, die quasi unentbehrlich sind und es dem Besitzer erlauben, sich einen Grundstock anzulegen, auf den er aufbauen kann. Meines Erachtens kann man ungefähr folgendes dazu zählen:

  • beige Chino
  • mittelgraue Flanellhose
  • navy Blazer
  • Tweedsakko
  • rahmengenähte Schuhe mit passenden Gürteln
  • hellblaue/weisse/helle Hemden

Weiter kann und sollte man den Aufbau der eigenen Garderobe nicht planen. Das geht eh schief und kommt anders, als man denkt. Trag, was dir gefällt, erweitere deine Garderobe Stück für Stück um schöne, hochwertige Sachen und gib weg, woran du die Freude verlierst, alles schön Schritt für Schritt. Sieh dir die Bilder im WTIH-Faden an und versuche, ein Gefühl für verschiedene Stilrichtungen, schöne Kombinationen usw. zu entwickeln.
 
Hallo, meine Freizeitschuhe sind Desert Boots, trage ich zu Chino und Raw.

Graue Chino würde ich eher in einem dunklen grau nehmen. Finde ich leichter zu kombinieren. Dunkelblaue Chino ist auch gut.
Schal leg ich mir selber demnächst aus Kaschmir in navy zu, dazu navy Kaschmirhandschuhe für den Winter.

Sind meine Eindrücke, wobei ich selber erst noch meine Garderobe aufbaue.

Liebe Grüße
 
Zu den 3 geerbten Krawatten: Leider erkenne ich zu wenig, aber die oberste (dunkelblau/Paisley) kann man definitiv guten Gewissens tragen.

Mir gefällt sie zumindest.
 
da ich mich selber mit dem Thema "strukturierter Kleiderschrank" vor ein paar Jahren befasst habe, hier meine (aktuelle) Erkenntnis:

1. "Jahreszeiten": in Mitteleuropa haben wir im Prinzip 3: "Sommer" (> 20°), Herbst/Frühling (10° - 20°), Winter (< 10°)- entsprechend brauche ich eine Auswahl für jede dieser Jahreszeiten, quantitativ in etwa je 25%-30% Sommer und Winter und 50%-40% für Herbst/Frühling

2. "Einsatzzweck": was soll/will ich während der Arbeit und was in der Freizeit tragen? Davon hängt beispielsweise die Frage ab, wieviele Anzüge ich benötige, ob business-casual eine Option ist, etc.. Hierhin gehört auch die Frage welche Anzahl ich von was benötige (bezogen darauf wie oft ich was auch trage).

3. "persönlicher Stil"


meine persönliche "strukturierte Garderobe" sähe im aktuellen Idealfall wie folgt aus:
- 7 Anzüge (je zwei "Sommer" u. "Winter", drei für "Frühling/Herbst") -> ich trage ca. 3x in der Woche Anzug im Büro
- Hosen: 4x Chinos (alle Khaki-Farben), 4x Cord- oder Moleskinhosen (hier farbenfroh, rot, grün, etc.), 2x Denim "light" (ca. 12oz), 2x Denim "heavy" (ab 16oz), je eine zusätzliche "Winter" (z.B. Wolle) und "Sommer" (z.B. Leinen)-hose
- Sakkos: total 9, welche zu den Hosen passen (marine zu Chinos, Tweed zu Cord, etc.) und alle Temperaturen von -5° - 25° abdecken
- Hemden: ca. 25, formelle Anzugshemden, Oxfords zu Chinos, Denim und Country/Tattersall-Checks zu Cords
- Schuhe: total 18, schwarz mit Ledersohle, schwarz Gummisohle, braun/weinrot mit Ledersohle, braun/weinrot mit Gummisohle, tan mit Ledersohle, tan mit Gummisohle alles je 2x Halbstiefel (für Winter mit Schneefall), 2x Bootsschuhe für Freizeit, 2x carte blanche

vieles davon sind persönliche Präferenzen die nicht so ohne weiteres auf andere Personen übertragbar sind ....

übrigens ich habe von allem viel mehr als "ideal" benötigt und von daher momentan eine selbstauferlegte Einkaufsbremse (Ausnahmen müssen "intern" (zwischen Gross- und Kleinhirn) begründet werden, was oft leider allzu einfach gelingt :eek: ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
LiveByTheCode hat gesagt.:
Graue Chino würde ich eher in einem dunklen grau nehmen. Finde ich leichter zu kombinieren.

Das sehe ich anders. Habe eine hellgraue Chino und die ist eine meiner am häufigsten getragenen Freizeithosen. Ist einfach extrem kombinierfreudig mit allen dunklen Pullover- und Strickjackenfarben. Bei den Schuhen passen auch alle üblichen verdächtigen.
Dunkelgrau finde ich für Chinos zumidest schwierig. Da schränkt man sich schon ein.
 
Bin kein Freund von grauen Chinos. Dafür habe ich dann diverse Tuchhosen. Bei Chinos bleibe ich meist bei beige, rot und sandfarben (denke eine Grüne kommt bald dazu, dunkelgrün kann man gut kombinieren). Wenn grau, dann würde ich aber auch zu einem hellgrau greifen, wie Adolesco schon geschrieben hat.
 
Oben