Hochzeit - Der Sammelthread

Wenn es weniger auffällig sein soll wäre das dunkelblaue Pendant ganz gut, oder das alte dunkelblaue Madder falls du einer der Glücklichen bist die das haben.

Habe leider nur das rote Madder erwischt damals.

Krawatte und EST beides in dunkelblau geht bestimmt auch.
Aber ein wenig auffallen möchte ich an dem Tag schon, dezent aber schon.
Wahrscheinlich bemerkt eh niemand außer mir und Ihr später auf den Fotos den Unterschied. :mad: :D

Bzgl. der verlinkten bedruckten Krawatte: Würde ich nicht schwarzen Schuhen kombinieren. Dann schon eher die bereits angesprochene Grenadine.
Weißes Leinen, optional mit Kante, würde ich wohl auch hier am besten dazu finden.

Meinst du die bedruckte blaue Shibumi?
Die finde ich vor allem etwas langweilig. Was ja nicht schlecht ist aber die Grenadine finde ich spannender.

Auf den beiden Bildern ist es aber ein ganz anderer Grünton. Ein starkes, prominentes Grün passt sehr gut zu weiß, aber die grüne printed hat ja kein kräftiges grün, sondern eher ein etwas blasses grün.

Ja die Shibumi hat ein tolles grün welches zwar kräftig aber etwas blass/wenig dominant ist (klingt komisch, ist aber so).
Trage die meist zu hellblauen oder blau gestreiften Hemden.
Da kommt sie perfekt, zu weiß kann sie wahrscheinlich wirklich untergehen. Hatte ich gar nicht überlegt.

Dann würde ich mal bis nächstes Jahr April/März warten und dann die Krawatte und EST aussuchen/kaufen.

Bis dahin hast Du Deine Meinung wieder 3-10 mal geändert. Eigene Erfahrung.

Was du heute kannst besorgen.....nein du hast damit auf jeden Fall Recht.

Momentan läuft nur die vor 3 Monaten begonnene Planung auf Hochtouren, weil alles andere als die Krawatten jetzt fixiert werden muss.
Mai 2015 scheint sehr beliebt zu sein was das Heiraten angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Una sugerencia nada mas.
Ich weiß nicht, welchen Wert Du/Ihr der kirchlichen Trauung beimisst, aber wäre es nicht weniger verwirrend bezüglich der zukünftig zu gedenkenden Hochzeitstage, standesamtliche und kirchliche Trauung auf einen Tag zu legen?

"Oh, Schatz, heute war ja standesamtlicher Hochzeitstag. Neinnein, hab ich nicht vergessen, aber ist ja nur Standesamt, dieses Jahr wollte ich zum kirchlichen was richtig dolles machen!" [insert hektisches Überlegen und Organisieren]

Daher: Nö.
 
Una sugerencia nada mas.
Ich weiß nicht, welchen Wert Du/Ihr der kirchlichen Trauung beimisst, aber wäre es nicht weniger verwirrend bezüglich der zukünftig zu gedenkenden Hochzeitstage, standesamtliche und kirchliche Trauung auf einen Tag zu legen?

Traditionellerweise schaut man ab und zu in seinen Trauring, notiert die Datumsgravur und macht sich ein Memo. ;)
 
Ich finde Popeline im Sommer eher unangenehm, da es in meinen Augen verhältnismäßig stark an feuchter Haut kleben bleibt-
Ich trage Twill auch im Sommer, kommt halt auf die Dicke des Stoffs an.

Bei mir ist es genau umgekehrt, ich trage sommers lieber Popeline, weil es sich auf der Haut kühl anfühlt.
Es kommt drauf an, wie stark Du allgemein schwitzst unterm Hemd, wenn eher mehr, dann Twill, der ist saugfähiger. Wenn eher weniger, dann Popeline.
Bügelfrei ist in jedem Fall besser.

Hemd und leichtes Wollsakko kann man im Sommer tragen. Wenn es nur heiß ist und nicht schwül, ist es weiter kein Problem.

:D Es bleibt also die Qual der Wahl. Danke Euch beiden für die Antworten! Ob ich unterm Hemd + Jacket stark schwitze, weiß ich noch nicht, da ich unter normalen Umständen bisher im Sommer immer kurzärmelig herumgelaufen bin ;) Bleibt mir also nur auf gnädiges Wetter zu hoffen, denn im August ist es ja durchaus gerne schwül.

Woran würde man denn im Onlineshop ein leichtes Sakko erkennen? Bisher fand ich immer nur Angaben zum Garn (100s-150s), aber nichts übers Stoffgewicht. Das hin und wieder erwähnte "Fresco" ist mir bisher noch nicht begegnet.
 
Una sugerencia nada mas.
Ich weiß nicht, welchen Wert Du/Ihr der kirchlichen Trauung beimisst, aber wäre es nicht weniger verwirrend bezüglich der zukünftig zu gedenkenden Hochzeitstage, standesamtliche und kirchliche Trauung auf einen Tag zu legen?

Das ist uns zu stressig.
Die letzten Jahre durften wir Gast auf einigen Hochzeiten sein.
Wenn es logistisch möglich war, empfanden wir die als angenehm wo wir entspannt entweder nur am zweiten oder entspannt an zwei Tagen mitgefeiert haben.
Viele (nicht alle) Paare die an einem Tag geheiratet haben waren im Nachhinein der Meinung man konnte den Tag nicht richtig genießen, da es einfach zuviel Programm war.
Da insbesondere meine zukünftige Ehefrau eine irrsinnig große Familie hat, könnten wir an einem Tag niemals jedem Gast auch nur annähernd gerecht werden.

So werden wir am ersten Tag vormittags standesamtlich heiraten.
Dort kann dann nachher kommen und gratulieren wer möchte.
Einige Gäste sind später dann noch geladen.

Am zweiten Tag dann Mittags die kirchliche Hochzeit, wo natürlich zum Gottesdienst auch jeder eingeladen ist.
Anschließend gibt es an der Kirche noch ein kleiner Umtrunk, da mich viele Mitglieder der Gemeinde inklusive des Pastors seit meiner Taufe begleiten.
Danach geht es dann in großer Runde zum Ort der Feier.
Dieser liegt glücklicherweise in einem sehr schönen Park mit Seebühne etc.
Dort werden wir dann auch mit dem Fotografen Fotos machen.
Die Gäste werden dann schon empfangen.
usw....

Alles an einem Tag war der ursprüngliche Plan.
Im Laufe der Planung ist es uns dann aber zu umfangreich vorgekommen.
Unser Hochzeitstag wird das kirchliche Traudatum sein.
Auch wenn das offizielle standesamtliche Datum der 15.05.15 etwas für sich hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das recht verstanden habe, ist die kirchliche Trauung der für Euch eigentlich wichtige Termin.
Ich kenne Paare, die die standesamtliche Prozedur in max. 0,5 h ohne großes Aufhebens nur mit Trauzeugen (und evtl. Eltern) kurz vor der kirchlichen Trauung quasi nebenher - als notwendiges Übel - erledigt haben und dann ganz entspannt von den eigetlichen Traugästen in der Kirche erwartet wurden.
Die Standesämter sind nach vorheriger Absprache diesbezüglich ganz kulant und verständnisvoll.
Das aber auch nur so als Anregung.


Würde es nach mir und nur nach mir gehen wäre es so, glaube mir.
Aber die Zeiten sind vorbei.

:(
 
Wenn ich das recht verstanden habe, ist die kirchliche Trauung der für Euch eigentlich wichtige Termin.
Ich kenne Paare, die die standesamtliche Prozedur in max. 0,5 h ohne großes Aufhebens nur mit Trauzeugen (und evtl. Eltern) kurz vor der kirchlichen Trauung quasi nebenher - als notwendiges Übel - erledigt haben und dann ganz entspannt von den eigetlichen Traugästen in der Kirche erwartet wurden.
Die Standesämter sind nach vorheriger Absprache diesbezüglich ganz kulant und verständnisvoll.
Das aber auch nur so als Anregung.

Warum dann überhaupt standesamtlich heiraten und sich so einen Stress machen? :rollseyes:
 
Oben