Was trinke ich heute....

Heute etwas valpolicelliges: 2009 Palazzo della Torre von Allegrini, der Ripasso des Hauses aus Corvina und Rondinella mit einem Hauch Sangiovese. Würzig, kraftvoll, aromatisch etwa in Richtung Süßkirschen mit ein paar Himbeeren gewürzt mit Zimt und dunkler Edelbitterschokolade. Minus Zucker natürlich. :)
 
Sehr dicht aber nicht breit, kalkig, etwas Vanille , Salz, lang.

Weiß noch nicht was ich davon halten soll, erinnert mich (nicht nur von der Farbe) etwas an orange wine - vermutlich durch die lange Lagerung auf der Hefe, 22 Monate. Mal sehen was noch kommt
 

Anhänge

  • IMG_1497.jpg
    IMG_1497.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 218
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: mich kann der Wein nicht überzeugen. Ziereisen ist ja als Extremist bekannt, mir fehlt aber einfach zu Vieles, einfach nur "Extrem" hilft mir auch nicht weiter.
Die aufgerufenen 27.50 Euro mögen für Fans solcher "Freakweine" vielleicht gerechtfertigt sein, ich werde mir keine 2. Flasche kaufen.
 
Heute mal die Toskana-Fraktion aus dem ausgezeichneten Jahrgang 2012: der Vino Nobile di Montepulciano von Poliziano, in diesem Fall eine Auswahl der besten Fässer mit dem Namen "Terre della Famiglia". Ein großartiger, voller, sauerkirschfruchtiger und tabakwürziger Wein, klassisch für die Region, aber sauber gemacht, der beste Jahrgang, den ich bisher von diesem Gut probiert habe.
 
Heute zum mediterran gewürzten Schweinebraten mit Kartoffelpüree und Speckbohnen einen exotischfruchtig-kräuterigen weißen Clos Bellane Côtes du Rhône Villages Valréas 2015 (2/3 Marsanne plus einen guten Schluck Viognier und etwas Roussanne). Nichts für Mosel-Säure-Fanatiker :), aber ein insgesamt erschreckend unmoderner und dabei uneingeschränkt hochklassiger Weintyp, solange er ohne exzessive Alkoholgrade gekeltert wird.
 
Gestern war ich auf einem Winzerabend mit von Winning.
Getrunken wurde Grainhübel 2012, 2015, Forster Ungeheuer 2013, 2015, Sauvignon Blanc 500 2012, 2014.

Schon interessant wie unterschiedlich die Weine ausfallen können, v.a. das Ungeheuer hätte ich für zwei völlig verschiedene Weine gehalten. 2013 voll straffer Säure, Mineralik, zitrisch, grüner Apfel, 2015 viel sanfter, extraktreicher, süßer, viel Frucht (Pfirsich).
 
Heute wieder mal ein sehr charaktervoller Fast-Ribera-del-Duero, Abadia Retuerta Seleccion Especial 2010 aus Tempranillo, Syrah und Cabernet Sauvignon, 10 Monate Barrique. Durch die Syrah etwas waldbeerenfruchtiger als typische Ribera del Duero, glänzend balanciert, unbedingt empfehlenswert.
 
Der Vater meiner Freundin hat ein altes Mitbringsel seines Vaters von Hawaii aus dem Keller gezaubert.
 

Anhänge

  • IMG_1619.jpg
    IMG_1619.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 216
Oben