Whiskey Neuling sucht Hilfe

Bei Bourbon: Knob Creek, Wild Turkey 8yo. 50,5 % und WT Rare Breed, Elijah Craig 12 yo. für gut und günstig, diverse Van Winkle, Georg T. Stagg und Eagles Rare wenn es das beste sein soll.

Bei Ryes: Wild Turkey Rye, der aber scheinbar nur noch in den USA verkauft wird, Jim Beam Rye, Rittenhouse 100Proof, Old Overhold. Kosten alle nicht die Welt und sind interessant genug,dass man einen probieren sollte. Bei den Richtig guten sind mir wieder der Van Winkle und Thomas H. Handy vorne. Allerdings sind insbesondere hochklassige Ryes sehr teuer, da die Produktionsmengen sehr klein sind. Deutlich über 80 € bin ich aber nicht bereit für einen Bourbon oder Rye auszugeben.
 
In welche Kategorie würdet Ihr denn Jack Daniels einordnen?
Auch wenn ich jetzt geteert und gefedert werde, so schlecht ist der JD nicht, so als "Daily Rocker". :eek:

LG
Matz
 
In welche Kategorie würdet Ihr denn Jack Daniels einordnen?
Auch wenn ich jetzt geteert und gefedert werde, so schlecht ist der JD nicht, so als "Daily Rocker". :eek:

LG
Matz

Um Diätcola draufzuschütten langt´s leicht :D
JD ist mir irgendwie zu, wie soll ich´s ausdrücken, zu parfümiert. Irgendwas in Richtung Vanille. So kommt es mir zumindest vor.
 
Ja, stimmt.

Aber jetzt kommt´s knüppeldick: :D

Ich liebe Vanilli, auch beim Pfeifentabak.

I´m so sorry!

LG
Matz
 
In welche Kategorie würdet Ihr denn Jack Daniels einordnen?
Auch wenn ich jetzt geteert und gefedert werde, so schlecht ist der JD nicht, so als "Daily Rocker". :eek:

LG
Matz

Der No. 7 ist nur dazu gut, die Ex-Bourbon-Fäßer für die Malts zu konditionieren. Single Barrel und Green Label sind dagegen ganz gut. Der Green Label gibt eine sehr gute Lynchburg Lemonade. Statt dem No. 7 ist der Elijah Craig 12 in der ähnlichen Preisklasse um Welten besser, meine Meinung. Und wenns wirklich günstig sein muss, Jim Beam Black.
 
Ich hab hier auch einen Jack Daniels stehen, allerdings den Silver Select. Gekauft weil ich ihn bei einem Bekannten probiert und recht gut fand. Meine Flasche ist auch gut, aber sein Fass war besser ;)

Auf den "normalen" bin ich vor Jahren auf einer Party von einem Freund eingeladen worden. Den spontanen Würgreiz gabs gratis mit dazu ohne vorher etwas getrunken zu haben. Seitdem hab ich das Zeug nicht mehr angerührt und werds auch in Zukunft nicht mehr tun.
 
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit japanischem Whisky gemacht, zB Yamazaki oder Hibiki? Ich meine gelesen zu haben, dass sich diese zum Einstieg ganz gut trinken lassen, da sie sehr fruchtig und milde sein sollen. Starten so bei 30 Euro fuer 12jaehrige, wobei ich als Laie jetzt nicht sagen kann ob das teuer oder guenstig ist ;)
 
Die japanischen Single Malte sind schon sehr gut, aber vergleichsweise teuer. Der Yamazaki 12 wird eher so in der Richtung 60 € liegen. Sehr gut ist der Nikka 'From the Barrel', ein sehr ausgewogener Blend, für den Beginn vielleicht etwas verdünnen (ca. 51 %).
 
Oben